Beschreibung
Produktbeschreibung
Die Pflanzenhüte im 24er Set sind zu empfehlen, wenn Ihre Setzlinge und Jungpflanzen das wechselhafte Frühjahr gut überstehen sollen. Die Wachstumshilfen schützen Ihre Pflanzen vor starkem Wind, heftigem Regen, Hagelattacken, frostigen Nächten und hungrigen Schnecken. Die Pflanzkegel sind mit Mini Gewächshäusern vergleichbar. Sie tragen zu einem günstigen Mikroklima bei, welches das Wachstum grüner Winzlinge anregt. Die Pflanzabdeckungen aus PVC lassen sich stapeln und platzsparend verstauen.
Pflanzenhut 24er Set im Detail
– Maße je Hut H x B x T: ca. 22 x 19,5 x 18,5 cm
– Durchmesser Loch: ca. 2,5 cm
– Material: PVC
– Gewicht Set: ca. 0,5 kg
– Farbe: Transparent grün
Garten Pflanzhilfe
– Schutz vor Frost, Hagel, UV-Strahlung und Wind
– Ideal für empfindliche Jungpflanzen im Frühjahr
– Schnecken und Vögel von Pflanzen fernhalten
– Loch für entweichende Wärme und frische Luft
– Mit Mini Gewächshaus Wachstum anregen
– Hütchen lassen sich platzsparend stapeln
Lieferumfang
– 24x Pflanzenhut
– Dekoartikel sind im Lieferumfang nicht enthalten
Rechtliche Hinweise
Informationen zu Elektro- und Elektronikgeräten Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/ oder Elektronikgeräte nutzen. 1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG: Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen. Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten. Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar. 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten: Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle. Unter dem folgenden Link besteht die Möglichkeit, sich ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen anzuzeigen zu lassen: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen 4. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Benno-Strauß-Str. 1, 90763 Fürth als Hersteller von Elektro- und/ oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungs-nummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 17638816
Der Witterung trotzen: Die Pflanzenhüte im 24er Set bieten Schutz vor Wind, Frost, Hagel und Sonne
Tiere fernhalten: Schirmen Sie Ihre Jungpflanzen mit der Abdeckung vor Schnecken und Wildvögel ab
Wachstum anregen: Die Pflanzglocke funktioniert wie ein Mini Gewächshaus – Gutes Mikroklima schaffen
Mit Öffnung: Das Loch sorgt für frische Luft, lässt Stauwärme entweichen und erleichtert das Gießen
Tipp: Der untere Rand ermöglicht es, den Schneckenschutz im Boden zu befestigen bzw. zu beschweren
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.